Reisen mit geringen Auswirkungen auf die Natur
Hinterlasse keine Spuren, sorge für die Natur.
Nehmen Sie alle Abfälle, Essensreste und Müll mit oder entsorgen Sie sie in einem dafür vorgesehenen Bereich und recyceln Sie sie, wenn möglich.
Halten Sie Ihr Fahrrad sauber, um die Ausbreitung von Unkraut und Pflanzenkrankheiten zu verhindern.
Vermeiden Sie Tiere und den Anbau von Pflanzen; Vermeiden Sie es, durch Wiesen oder Wälder zu radeln, es sei denn, es gibt ausgeschilderte Wege. Wenn dies nicht möglich ist, halten Sie den Kontakt auf ein absolutes Minimum.
Füttern Sie niemals Tiere. Das Füttern von Wildtieren beeinflusst ihre Gesundheit, verändert ihr natürliches Verhalten und setzt sie Raubtieren und anderen Gefahren aus.
Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen, ist ein Privileg; respektieren Sie sie und ihre Lebensräume und gefährden Sie sie nicht (kein Betreten von Kiesbänken, Steilufern etc.). Verwenden Sie für die besten Seherlebnisse ein Fernglas oder eine Kamera mit Zoom.
Meiden Sie Wildtiere in sensiblen Zeiten (z. B. Paarung, Nisten, Aufzucht von Jungen oder Winter).
Ruhen, picknicken, campen, schwimmen oder Feuer machen nur an Orten, wo es erlaubt ist.
Wenn Sie schwimmen gehen oder an einer geführten Wassertour teilnehmen, vermeiden Sie es, auf Kies- oder Sandinseln zu treten, da dies Rückzugsgebiete für nistende Wildvögel sind.
Bewahren Sie die Vergangenheit: Untersuchen Sie kulturelle oder historische Strukturen und Artefakte, berühren Sie sie jedoch nicht.
Lassen Sie die Geräusche der Natur überwiegen. Vermeiden Sie laute Stimmen und Geräusche.